Wem würdest du Geld leihen?
Bonität beschreibt die Fähigkeit und Bereitschaft eines Kunden seine Zahlungsverpflichtungen vollständig und zur vereinbarten Frist zu erfüllen.
Privat verleiht man sein Geld am liebsten an Personen, die man gut kennt und zu denen man Vertrauen hat.
Von den Banken wird dieser „gute Ruf“ hinsichtlich Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit „Bonität“ genannt. Dies spielt bei der Kreditvergabe eine...
Was bedeutet Gründungsfinanzierung?
Unter Gründungsfinanzierung versteht man Maßnahmen, die zur Kapitalbedarfsermittlung und Kapitalbeschaffung im Rahmen der Gründung des Unternehmens führen. Dazu gehören Finanzentscheidungen, Finanzplanung, Finanzierung, Eigenkapital, Fremdkapital. Spätere Finanzierungsvorgänge im Lebenszyklus eines Unternehmens, die der Expansionsfinanzierung dienen sind davon zu unterscheiden.
Die Gründungsfinanzierung bezieht sich wie der Name schon sagt auf den Zeitraum der Unternehmensgründung
Ausführliche Planung ist unumgänglich
Wer...
Franchising ist nichts anderes wie eine Lizenzvergabe, eine Nutzungsberechtigung oder auch ein Vertreterabkommen. Hierbei handelt es sich oft um ein Partnerschafts-System, bei dem man die Geschäftsidee eines Unternehmens, als z.B. Existenzgründer gegen Gebühr leihen kann. Der Entwickler dieser Geschäftsidee nennt sich Franchise-Geber. Der Existenzgründer, welcher das Konzept übernimmt, nennt sich Franchise-Nehmer. Auf einem Franchiseportal findet man Systeme und passende Informationen....
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK