Ausbildung – Der Weg in den Beruf
Die Ausbildung ist eine der wichtigsten Phasen im Leben, da sie die Grundlage für die berufliche Zukunft legt. Besonders die Berufsausbildung nach dem dualen System genießt in Deutschland hohes Ansehen. Hier erfährst du alles über die verschiedenen Ausbildungsarten, den Ablauf einer Ausbildung sowie die Vorteile einer IHK-abgeschlossenen Ausbildung.
Was ist eine Ausbildung?
Unter...
Meister
Was ist ein Meister?
Ein Meister ist eine hochqualifizierte Fachkraft mit einer umfassenden Ausbildung in einem bestimmten Handwerks- oder Industrieberuf. Der Meistertitel wird in Deutschland als eine der höchsten beruflichen Qualifikationen anerkannt und ist besonders im Handwerk, in der Industrie und in einigen anderen Berufszweigen von großer Bedeutung.
Die Ausbildung zum Meister schließt mit einer Meisterprüfung ab, die sowohl...
Auf der Grundlage einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten und Weiterbildungen zum Bilanzbuchhalter/IHK und geprüften Controller hat R. B. eine steile Karriere gemacht. Zunächst übernahm er die Ausbildungsverantwortung in einem Unternehmen, wurde dann Kaufmännischer Leiter mit Prokura und schließlich Geschäftsführer mit einem hohen Planungs- und Organisationstalent. Als OMPA-Masterpartner in der Region Stuttgart steht er seinen Partnern loyal zur Seite und setzt auf...
In der Pflege zu arbeiten, bedeutet Verantwortung, Nähe zum Menschen – und oft auch: wenig Zeit, hoher Druck, wenig Anerkennung. Kein Wunder also, dass viele Pflegekräfte früher oder später an den Punkt kommen, an dem sie sagen: „Ich will das anders machen.“
Die gute Nachricht? Du kannst.
Und du musst dafür nicht alles über Bord werfen oder bei null anfangen....
Werde dein eigener Chef im Homeoffice – So gelingt dein Start in die Selbstständigkeit
Immer mehr Menschen träumen davon, ihr eigener Chef im Homeoffice zu sein. Keine langen Pendelwege, flexible Arbeitszeiten und die Freiheit, selbst über den Tagesablauf zu bestimmen – das klingt ziemlich gut. Doch welche Möglichkeiten gibt es wirklich? Welche Franchise-Konzepte von zuhause machen den Einstieg leichter? Hier...
GbR - Gesellschaft bürgerlichen RechtsDie GbR ist eine Unternehmensform, diese stellt die Vereinigung von mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen da. Beide Personen sind gleichgesetzt und jeweils gleichzeitig Gesellschafter oder Geschäftsführer. In einen Vertrag verpflichten sich beide, das unternehmerische Ziel anzustreben bzw. zu Geschäftszwecken auszuüben.Leitfaden zur GbR Gründung:Firmennamen: hier müssen die Namen der Gründer mit der Ergänzung GbR und evtl....
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Weberlebnis zu erzielen. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind. Auf Wunsch können Sie die Cookie-Einstellungen ändern. OK