Ratgeber

Ratgeber: Wie startet man in die Selbstständigkeit?

Wie startet man in die Selbstständigkeit?

Du möchtest den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Die Entscheidung, dein eigener Chef zu werden, ist aufregend, aber auch herausfordernd. Viele Menschen träumen von der Freiheit, ihre eigenen Ideen umzusetzen und ihr eigenes Unternehmen zu führen. Franchise-Systeme bieten dabei eine hervorragende Möglichkeit, schnell und erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten – mit einem erprobten Geschäftsmodell und umfangreicher Unterstützung.

Im Folgenden erfährst du, wie du in die Selbstständigkeit starten kannst, welche Schritte dafür nötig sind und wie Franchise-Modelle dir den Einstieg erleichtern können. Wir geben dir wertvolle Tipps und zeigen dir, wie du mit einem Franchise-Unternehmen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen kannst.


1. Warum Franchise eine gute Wahl für die Selbstständigkeit ist

Der Weg in die Selbstständigkeit kann aus verschiedenen Gründen herausfordernd erscheinen. Viele potenzielle Unternehmer scheuen sich, weil sie nicht sicher sind, wie sie ein Unternehmen von Grund auf aufbauen sollen. Ein Franchise bietet hier klare Vorteile:

  • Erprobtes Geschäftsmodell: Du profitierst von einem erprobten Konzept, das bereits erfolgreich im Markt etabliert ist.
  • Markenbekanntheit: Als Franchisenehmer bist du Teil einer bekannten Marke, was deine Erfolgschancen erheblich erhöht.
  • Unterstützung und Schulungen: Franchisegeber bieten umfassende Schulungen und laufende Unterstützung, um dir den Einstieg zu erleichtern.
  • Schnellerer Start: Durch die Nutzung des bestehenden Systems kannst du schneller ins Geschäft einsteigen und dir den teuren Aufbau eines eigenen Unternehmens sparen.

2. Schritt 1: Wähle deine Branche

Bevor du dich für ein Franchise-System entscheidest, solltest du überlegen, welche Branche zu dir passt. Die richtige Branche zu wählen, ist der erste Schritt, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Im Folgenden zeigen wir dir verschiedene Franchise-Bereiche, die gut für deinen Einstieg geeignet sind:

Branche Franchise-Unternehmen Eigenkapital Beschreibung
Einzelhandel vomFASS 25.000 € Werde Franchisepartner bei vomFASS und biete hochwertige Produkte im Bereich Genuss und Nachhaltigkeit an.
Freizeit & Event Cronos Escape Room 200.000 € Eröffne deinen eigenen Escape Room und profitiere von einem wissenschaftlich getesteten System zur Standortverwaltung.
Möbel & Raum Varia Küchen ab 25.000 € Mit Varia Küchen kannst du deinen eigenen Küchenfachhandel aufbauen und vom Erfolg des Franchise-Systems profitieren.
Reinigung & Dienstleistung HappyMaids ab 3.000 € Starte dein eigenes Reinigungsunternehmen und sorge für Sauberkeit bei Privat- und Gewerbekunden.
Buchhaltung & Steuerberatung DATAC AG ab 0 € Mit DATAC AG kannst du als selbstständiger Buchhalter oder Steuerberater ein erfolgreiches Franchise aufbauen.
Garten & Umwelt GARTENZAUBERWERK 15.000 € Gestalte den Gartenbereich neu – mit innovativen Dienstleistungen im Bereich Gartengestaltung und Pflege.

3. Schritt 2: Das notwendige Kapital

Ein wichtiger Faktor, um in die Selbstständigkeit zu starten, ist das notwendige Kapital. Die Höhe des Eigenkapitals variiert je nach Franchise-Unternehmen. Hier ein Überblick über die möglichen Investitionen:

Franchise-Unternehmen Eigenkapital Was ist enthalten
vomFASS 25.000 € Ladenbau, Erstausstattung, Marketingunterstützung
Cronos Escape Room 200.000 € Standortwahl, Ausstattung, Systemeinführung
Varia Küchen ab 25.000 € Geschäftsausstattung, Markenlizenz, Schulungen
HappyMaids ab 3.000 € Reinigungsausrüstung, Marketing, Schulungen
DATAC AG ab 0 € Software, Schulungen, laufende Unterstützung
GARTENZAUBERWERK 15.000 € Ausstattungen, Marketingmaterialien, Schulungen

4. Schritt 3: Franchise-Systeme vergleichen

Bevor du dich für ein Franchise-Unternehmen entscheidest, ist es wichtig, verschiedene Systeme zu vergleichen. Auf FranchiseCHECK.de findest du zahlreiche Informationen und detaillierte Daten zu den unterschiedlichen Franchise-Anbietern. Achte besonders auf folgende Faktoren:

  • Erfolgsbilanz: Wie erfolgreich ist das Franchise-System auf dem Markt? Gibt es positive Erfahrungsberichte von anderen Franchisenehmern?
  • Support: Welche Unterstützung wird dir geboten? Bietet das Franchise-System Schulungen, Marketingmaterialien und regelmäßige Beratung?
  • Kosten: Welche Investitionen sind notwendig und welche laufenden Kosten fallen an?
  • Vertragliche Bedingungen: Lies dir den Franchise-Vertrag sorgfältig durch und achte auf eventuelle Klauseln, die deinen unternehmerischen Spielraum einschränken könnten.

5. Schritt 4: Vorbereitung und Planung

Die Selbstständigkeit erfordert eine umfassende Planung. Es reicht nicht aus, einfach in ein Franchise-System zu investieren – du musst sicherstellen, dass du die richtigen Entscheidungen triffst und deine Geschäftsidee klar und strukturiert angehst.

Wichtige Planungspunkte:

  • Businessplan: Ein Businessplan ist der Fahrplan für dein Unternehmen. Dieser sollte deine Vision, Ziele, Zielgruppe, Finanzierung und Marketingstrategien enthalten.
  • Standortwahl: Der richtige Standort ist entscheidend für den Erfolg deines Franchise-Unternehmens. Bei einigen Franchise-Systemen wirst du dabei unterstützt, den besten Standort zu finden.
  • Finanzierung: Kläre, wie du das nötige Kapital aufbringen kannst. Hast du Eigenkapital oder benötigst du einen Kredit? Es kann auch hilfreich sein, Fördermöglichkeiten für Gründer zu prüfen.
  • Mitarbeiter und Team: Wenn du nicht alleine arbeiten möchtest, musst du frühzeitig darüber nachdenken, ob und wie du Mitarbeiter einstellst.

6. Schritt 5: Franchise-Vertrag unterzeichnen und starten

Nachdem du dich intensiv mit dem Franchise-System auseinandergesetzt hast, steht der letzte Schritt bevor: Der Abschluss des Franchise-Vertrages. Dieser Vertrag regelt die Zusammenarbeit zwischen dir und dem Franchise-Geber und enthält alle wichtigen Informationen zum Franchise-Betrieb.

Was solltest du beim Vertrag beachten?

  • Laufzeit des Vertrags: Die meisten Franchise-Verträge haben eine Laufzeit von mehreren Jahren. Stelle sicher, dass die Vertragsdauer zu deinen Zielen passt.
  • Franchise-Gebühren: Kläre, welche laufenden Gebühren anfallen, z. B. Lizenzgebühren, Marketingbeiträge oder Umsatzausgleichszahlungen.
  • Rechte und Pflichten: Was kannst du erwarten? Welche Rechte und Pflichten hast du als Franchisenehmer?

7. Schritt 6: Mit deinem Franchise-Unternehmen durchstarten

Mit dem richtigen Franchise-System und einer soliden Planung kannst du jetzt als Franchisenehmer durchstarten. Du wirst von Anfang an durch Marketingunterstützung, Schulungen und geschäftliche Beratung begleitet. Viele Franchisegeber stellen dir außerdem ihre Systeme zur Verfügung, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Dein Unternehmen zum Erfolg zu führen.


Selbstständig machen Ideen: Wie Franchise dir den Weg ebnet

Du hast bereits viele Selbstständig machen Ideen im Kopf, aber es fehlt dir an Erfahrung und dem richtigen Rüstzeug? Ein Franchise-Unternehmen bietet dir genau das: Die Chance, deine Ideen mit Unterstützung und unter einem bewährten Geschäftsmodell umzusetzen. Besonders für Gründer, die keine langjährige Erfahrung im Unternehmertum haben, ist dies eine ideale Möglichkeit.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Wie startet man in die Selbstständigkeit?

1. Wie viel Kapital brauche ich für den Start?

Das benötigte Kapital variiert je nach Franchise-System. Es reicht von 3.000 € bis zu 200.000 €. Die genauen Kosten hängen von der Branche und dem Franchise-Modell ab, das du wählst. Informiere dich gründlich über die Eigenkapitalanforderungen jedes Systems.

2. Kann ich als Quereinsteiger ein Franchise starten?

Ja! Viele Franchise-Systeme bieten umfassende Schulungen und Unterstützung für Quereinsteiger. Du musst keine Vorkenntnisse in der Branche haben, um erfolgreich zu starten.

3. Wie finde ich das richtige Franchise-System?

Wähle ein Franchise-System, das zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Achte auf erfolgreiche Franchise-Modellegute Unterstützung durch den Franchise-Geber und eine transparente Kostenstruktur.

4. Wie lange dauert es, bis ich mit einem Franchise Geld verdiene?

Es kann mehrere Monate bis zu einem Jahr dauern, bis dein Franchise-Unternehmen rentabel ist. Die Einarbeitung und der Marktaufbau benötigen Zeit, aber mit dem richtigen System und einer guten Planung kommst du schnell auf Erfolgskurs.

5. Was passiert, wenn mein Franchise nicht läuft?

Als Franchisenehmer erhältst du Unterstützung vom Franchise-Geber. Viele bieten Marketinghilfe und betriebliche Beratung, um schwierige Phasen zu überstehen und dein Business auf Erfolg zu trimmen.


Fazit: Dein Schritt in die Selbstständigkeit mit Franchise

Wie startet man in die Selbstständigkeit? Die Antwort lautet: Mit dem richtigen Franchise-System an deiner Seite! Franchise bietet eine stabile und erprobte Grundlage, auf der du deine unternehmerischen Träume verwirklichen kannst. Es ist die ideale Lösung für all diejenigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, ohne dabei das Risiko eines kompletten Neuanfangs einzugehen.

Wenn du den Weg in die Selbstständigkeit gehst, wirst du feststellen, dass Franchise viele Vorteile bietet – sowohl in Bezug auf die finanzielle Sicherheit als auch auf die persönliche Entwicklung. Informiere dich gründlich, wähle das passende Franchise-System und starte deine Reise in die Selbstständigkeit noch heute.