Du interessierst dich für ein Pflege Franchise und willst wissen, welche Anbieter es gibt, was der Einstieg kostet und ob sich das Ganze wirklich lohnt? Dann bist du hier genau richtig.
Denn der Pflegemarkt wächst – und mit ihm die Möglichkeiten, selbstständig zu werden, ohne bei null anzufangen. Immer mehr Franchise-Systeme machen genau das möglich: Du bringst Herzblut und Organisationstalent mit, der Franchisegeber stellt dir Marke, Konzept und Support zur Verfügung.
Ob mit oder ohne Eigenkapital – für viele ist ein Pflege Franchise der perfekte Weg in eine sinnstiftende Selbstständigkeit.
Ein Franchise im Pflegebereich bringt viele Vorteile mit sich – vor allem für Gründer, die soziale Verantwortung übernehmen möchten, aber kein komplett eigenes Konzept entwickeln wollen.
Deine Vorteile auf einen Blick:
Du startest mit einem bewährten Geschäftsmodell
Du nutzt eine bekannte Marke mit Vertrauen am Markt
Du bekommst Schulungen, Marketingvorlagen und laufenden Support
Du bist selbstständig – aber nicht allein
Egal ob 24-Stunden-Pflege, stundenweise Betreuung, oder die Vermittlung von Betreuungskräften – für fast jede Form der Seniorenhilfe gibt es inzwischen ein passendes Franchisesystem.
Wir haben die beliebtesten Pflege Franchise Systeme für dich übersichtlich zusammengestellt – inklusive Einstiegskosten, Besonderheiten und Zielgruppen.
Eigenkapital: 0 €
Was du bekommst: Marktführer in der 24-Stunden-Betreuung, starkes Netzwerk, etablierte Marke
Ideal für: Menschen mit Unternehmergeist, die direkt durchstarten wollen – ohne großes Budget
Mehr Infos: Pflegehelden Franchise
Eigenkapital: 0 €
Schwerpunkt: Betreuung mit Herz – ideal für Quereinsteiger mit sozialem Engagement
Besonders: Kein Startkapital nötig, soziale Ausrichtung steht im Vordergrund
Mehr Infos: Weiße Elfen Franchise
Eigenkapital: ab 5.000 €
Fokus: Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften – ein innovatives Modell mit Zukunft
Vorteil: Kombination aus Selbstständigkeit und stabilem Pflegekonzept
Mehr Infos: Betreuungswelt Franchise
Eigenkapital: ab 7.500 €
Konzept: Vermittlung von qualifiziertem Betreuungspersonal
Warum interessant: Persönlich geführtes Franchise mit klarer Struktur und Erfahrung
Mehr Infos: Pflege zu Hause Küffel Franchise
Eigenkapital: ab 5.000 €
Profil: Emotional geprägte Seniorenbetreuung mit familiärer Note
Gut zu wissen: Das System wächst stark und setzt auf Menschlichkeit
Mehr Infos: Alveria Franchise
Eigenkapital: ca. 15.000 €
Kernangebot: 24-Stunden-Betreuung zu Hause – stark nachgefragt
Zielgruppe: Familien, die sich eine lückenlose Betreuung für Angehörige wünschen
Mehr Infos: Pflegehilfe für Senioren Franchise
Eigenkapital: ca. 50.000 €
Angebot: Stundenweise Hilfe im Alltag mit eigenem Team vor Ort
Für wen geeignet: Unternehmerisch denkende Menschen, die ein lokales Team aufbauen wollen
Mehr Infos: HOMECARE Franchise
Eigenkapital: 0 €
Besonderheit: Digitales Franchise, komplett remote möglich
Vorteil: Flexibles Arbeiten von zu Hause – ideal für moderne Gründer
Mehr Infos: marta Franchise
Eigenkapital: ab 15.000 €
Modell: Rundum-Service im Pflegebereich mit klaren Abläufen
Pluspunkt: Hoher Qualitätsanspruch, professionelle Schulung
Mehr Infos: PROMEDICA PLUS Franchise
Eigenkapital: ab 5.000 €
Erfahrung: Über 15 Jahre im Bereich Seniorenhilfe
Warum starten? Menschlich, etabliert, bodenständig – mit Herz und Struktur
Mehr Infos: Eli die Fee Seniorendienst Franchise
Die Einstiegskosten variieren stark – von 0 € bis etwa 50.000 € Eigenkapital ist alles möglich. Wichtig ist:
Günstigere Modelle arbeiten oft digital oder mit reiner Vermittlung
Höhere Investitionen beinhalten oft eigene Teams, Schulungszentren oder Standorte
Manche Systeme bieten auch Ratenzahlungen oder Fördermöglichkeiten
Tipp: Es lohnt sich, die Franchisegeber direkt zu kontaktieren – viele bieten individuelle Finanzierungswege an.
Ein Pflege Franchise ist besonders dann interessant, wenn du:
Sinnvolle Arbeit leisten willst
Selbstständig, aber nicht allein arbeiten möchtest
Organisationstalent und Einfühlungsvermögen mitbringst
Auch als Quereinsteiger in die Pflegebranche willst
Ob du Pflegekraft bist oder aus einer ganz anderen Branche kommst – viele Systeme unterstützen dich mit Schulungen und einem klaren Leitfaden.
Viele Franchisenehmer berichten von:
Hoher Nachfrage nach Pflegeleistungen
Schnellem Markteintritt durch bestehende Strukturen
Guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wachsendem Einkommen durch wiederkehrende Kunden
Entscheidend ist, dass du dich mit dem System identifizierst und den persönlichen Kontakt zum Franchisegeber suchst. Viele Anbieter bieten kostenlose Infogespräche oder Online-Webinare an.
Wie viel kann ich mit einem Pflege Franchise verdienen?
Das hängt vom Anbieter, deiner Region und deinem Einsatz ab. Viele Partner berichten von soliden Einnahmen ab dem 1. Jahr, teilweise sogar früher.
Brauche ich eine Pflegeausbildung?
Nein. Viele Systeme setzen auf deine organisatorischen Fähigkeiten – die eigentliche Pflege übernehmen ausgebildete Fachkräfte.
Wie schnell kann ich starten?
In der Regel innerhalb weniger Wochen. Manche Anbieter bieten einen Schnelleinstieg ohne lange Schulung, andere arbeiten mit intensiveren Vorbereitungsphasen.
Gibt es Förderungen oder Zuschüsse?
Ja, in vielen Fällen kannst du z. B. den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit nutzen. Auch Franchisegeber selbst bieten häufig Finanzierungsoptionen an.
Wenn du nach einer echten Chance suchst, dich selbstständig zu machen, Menschen zu helfen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein, dann ist ein Pflege Franchise eine starke Option.
Egal ob digital und flexibel oder klassisch mit eigenem Standort – der Einstieg war nie einfacher. Jetzt liegt es an dir: Finde das System, das zu dir passt, und bring deine Motivation auf die Straße.
Pflege Franchise – der Einstieg in eine Branche mit Zukunft.