storys
Storys

Zweites Standbein aufbauen: Tipps für den Erfolg

Zweites Standbein aufbauen: Tipps für den Erfolg

Du überlegst, ein zweites Standbein aufzubauen? Das ist eine gute Idee! Ein zusätzliches Einkommen verschafft dir nicht nur mehr finanzielle Sicherheit, sondern bietet dir auch die Chance, etwas Neues auszuprobieren. Besonders mit einem Franchise-Modell kannst du auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen, das dir den Einstieg erleichtert. Hier erfährst du, wie du dein zweites Standbein erfolgreich starten kannst.

Warum ein zweites Standbein wichtig ist

Ein zweites Standbein kann dir viele Vorteile bringen:

  • Mehr Sicherheit: Du bist nicht mehr nur auf dein Hauptgeschäft angewiesen.

  • Flexibilität: Viele Franchise-Systeme kannst du neben deinem Hauptjob starten und flexibel arbeiten.

  • Wachstum: Du hast die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich beruflich weiterzuentwickeln.

Ein Franchise-Modell gibt dir die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu führen, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Du profitierst von einem erprobten Geschäftsmodell und der Unterstützung eines erfahrenen Franchisegebers.

Franchise-Systeme für dein zweites Standbein

Es gibt viele Franchise-Optionen, die du für dein zweites Standbein in Betracht ziehen kannst. Hier sind einige Beispiele:

  1. Marktplatz TWENTY47
    Mit einem Smart-Market kannst du ein selbstbedienbares Einkaufserlebnis bieten. Das Konzept ist einfach und ermöglicht dir flexibles Arbeiten in einem modernen Umfeld.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 10.000 €

  2. Oldtimer Investment
    Oldtimer sind nicht nur wunderschön, sondern auch eine sichere Investition. Mit Oldtimer Investment kannst du in eine wachstumsstarke Branche einsteigen.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 5.500 €

  3. BIOCANNOVEA Franchise
    Das Thema Gesundheit wird immer wichtiger. Mit BIOCANNOVEA kannst du in einem boomenden Markt für ganzheitliche Gesundheit tätig werden.

    • Eigenkapitalbedarf: 14.900 € bis 90.000 €

  4. MERK Automaten
    Popcorn-Automaten aufstellen und dabei passives Einkommen generieren – das ist das Geschäftsmodell von MERK Automaten. Ideal für einen flexiblen Start.

    • Eigenkapitalbedarf: 0 - 4.000 €

  5. BAG BUDDY 24
    Mit dem Luggage Storage-Franchise von BAG BUDDY 24 kannst du den wachsenden Markt für Gepäckaufbewahrung nutzen und dein Business von überall starten.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 15.000 €

  6. Das Sahnehäubchen
    Wenn du Interesse an der Eventbranche hast, bietet dir Das Sahnehäubchen die Möglichkeit, eine Event-Agentur für kreative Kinderbetreuung zu führen.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 12.500 €

  7. Ethno Health Partner
    Ethno Health bietet dir die Chance, in den Markt für natürliche Gesundheitsprodukte einzutreten – mit wenig Kapitalaufwand und flexiblen Arbeitszeiten.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 249 €

  8. vomFASS
    Als Franchisenehmer von vomFASS kannst du eine Geschäftsstelle eröffnen, die hochwertige Lebensmittel und Getränke verkauft – ideal für Genussmenschen.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 25.000 €

  9. AiProfit
    Mit AiProfit baust du ein automatisiertes Online-Business mit künstlicher Intelligenz auf. Ein Geschäftsmodell, das wenig Aufwand und hohe Flexibilität bietet.

    • Eigenkapitalbedarf: ab 7.500 €

  10. 4A+B CONSULTING
    4A+B CONSULTING hilft dir, ein Unternehmen im Bereich Unternehmensberatung aufzubauen – eine großartige Möglichkeit für Quereinsteiger, die mehr Freiheit suchen.

    • Eigenkapitalbedarf: 14.500 € bis 37.000 €

Warum Franchising eine gute Wahl ist

Franchising hat viele Vorteile, die dir den Einstieg erleichtern:

  • Bewährte Geschäftsmodelle: Du arbeitest mit einem System, das sich bereits bewährt hat. Das minimiert Risiken und steigert deine Erfolgschancen.

  • Unterstützung: Franchisegeber bieten dir Schulungen, Marketingunterstützung und regelmäßige Beratung, damit du schnell durchstarten kannst.

  • Flexibilität: Viele Franchise-Systeme kannst du sowohl haupt- als auch nebenberuflich betreiben. Du hast die Freiheit, dein Business nach und nach auszubauen.

FAQ

Wie viel Kapital benötige ich für ein Franchise?
Das Kapital variiert je nach Franchise. Es gibt günstige Optionen wie Ethno Health (ab 249 €) oder MERK Automaten (ab 0 €). Bei anderen Modellen, wie BIOCANNOVEA, liegt der Eigenkapitalbedarf bei 14.900 € bis 90.000 €.

Kann ich ein Franchise nebenberuflich starten?
Ja, viele Franchise-Systeme sind darauf ausgelegt, dass du sie neben deinem Hauptjob starten kannst. Besonders Modelle wie AiProfit oder MERK Automaten bieten dir die nötige Flexibilität, um dein Business im eigenen Tempo aufzubauen.

Wie viel Unterstützung bekomme ich?
Franchisegeber bieten dir umfassende Unterstützung, von Schulungen bis hin zu Marketingmaterialien und laufender Beratung. Das hilft dir, dein Business erfolgreich zu führen.


Ein zweites Standbein aufbauen ist eine hervorragende Möglichkeit, deine finanzielle Sicherheit zu erhöhen und neue berufliche Wege zu gehen. Mit einem Franchise-Modell kannst du auf ein erprobtes Konzept zurückgreifen und schnell durchstarten. Wähle das Franchise-System, das am besten zu deinen Interessen und Zielen passt, und starte noch heute dein eigenes Business!