news
Nachrichten unserer Franchise-Partner

Top Döner Franchise Systeme

Der Döner gehört zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten in Deutschland – und das Potenzial für erfolgreiche Geschäftsmodelle rund um dieses Produkt ist ungebrochen. Wer sich selbstständig machen und von einem etablierten System profitieren möchte, findet in einem Döner Franchise den idealen Einstieg. Doch welches Konzept passt zu den eigenen Zielen und Vorstellungen?

In diesem Überblick stellen wir die aktuell stärksten Franchise-Systeme rund um den Döner vor – innovativ, markenstark und auf langfristigen Erfolg ausgelegt.


Döner Game – Wenn Streetfood auf Sterne-Niveau trifft

Döner Game Franchise bringt kulinarischen Anspruch und urbane Esskultur in Einklang. Das Konzept, entwickelt vom renommierten Sternekoch Anthony Sarpong, setzt auf hochwertige Zutaten, hausgemachte Komponenten und ein stilvolles Ambiente, das sich klar vom herkömmlichen Imbiss abhebt.

Besonderheiten des Konzepts:

  • Fokus auf Qualität: Frische, regionale Zutaten und hausgemachte Saucen

  • Edles, durchdachtes Storedesign für ein modernes Gastro-Erlebnis

  • Gourmet-Döner für eine anspruchsvolle Zielgruppe

  • Betreuung durch erfahrene Branchenprofis mit über 15 Jahren Know-how

Finanzielle Rahmenbedingungen:

  • Eigenkapitalbedarf ab 5.000 Euro

  • Einstiegsgebühr: 15.000 Euro

  • Lizenzgebühr: 3 % vom Umsatz

Franchise-Interessenten profitieren von einem starken Netzwerk, etablierten Lieferstrukturen und umfassender Unterstützung vom Erstkontakt bis zur Eröffnung.

Mehr erfahren: Döner Game Franchise


Mangal Döner – Die Marke mit sportlicher Strahlkraft

Mangal x Lukas Podolski ist weit mehr als nur ein Franchise mit Prominenten-Faktor. Hinter dem Konzept steht ein strukturiertes, skalierbares System, das Qualität, Bekanntheit und Effizienz kombiniert. Regionales Fleisch, eigene Brotrezepte und ein professioneller Markenauftritt machen den Erfolg planbar.

Das zeichnet Mangal Döner aus:

  • Über 50 Standorte, davon bereits 32 als Franchise geführt

  • Markenbotschafter Lukas Podolski sorgt für hohe Wiedererkennung

  • Fokus auf Frische, klare Prozesse und ein einheitliches Erscheinungsbild

  • Unterstützung von der Standortanalyse bis zum operativen Geschäft

Investitionsrahmen:

  • Eigenkapital: 50.000 Euro

  • Einstiegsgebühr: 50.000 Euro

  • Monatliche Lizenzgebühr: 2.500 Euro

Mit einem eingespielten Team, klaren Standards und einem breiten Zielpublikum eignet sich das Modell besonders für Franchisenehmer mit Führungserfahrung und Ambition.

Details hier: Mangal Döner Franchise


Crunchy Kebab – Urbaner Lifestyle trifft auf Geschmack

Crunchy Kebab verbindet moderne Gastronomiekultur mit einem ganz eigenen Stil. Die Marke steht für Streetfood mit Persönlichkeit: kreative Rezeptideen, exklusive Fleischzubereitung und ein ausgeprägter Community-Fokus. Besonders junge, trendbewusste Zielgruppen fühlen sich von diesem Konzept angesprochen.

Wesentliche Merkmale:

  • Exklusive Marinaden und eigene Soßenproduktion

  • „Kebab des Monats“-Konzept zur Kundenbindung

  • Zentrales Marketing und starke Community-Ausrichtung

  • Hohe Flexibilität: von kleiner Imbissfläche bis hin zum größeren Gastro-Konzept

Franchise-Konditionen:

  • Eigenkapitalbedarf: ab 30.000 Euro

  • Einstiegsgebühr: 15.000 Euro

  • Lizenzgebühr: 3 % vom Monatsumsatz

Die Marke bietet nicht nur ein schlüssiges Konzept, sondern auch umfangreiche Schulungen und kontinuierliche Unterstützung im laufenden Betrieb.

Weitere Informationen: CRUNCHY KEBAB Franchise


Fazit: Die besten Döner Franchise Konzepte im direkten Vergleich

Wer mit einem Döner Franchise durchstarten möchte, sollte sich vor allem die Frage stellen: Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen – und welches Konzept passt zu meiner Persönlichkeit?

  • Döner Game überzeugt durch kulinarischen Anspruch und ein Premium-Erlebnis für Genießer

  • Mangal Döner punktet mit einer etablierten Marke, Systemgastronomie-Erfahrung und prominenter Unterstützung

  • Crunchy Kebab bietet kreative Freiheit, urbanes Design und ein flexibles Geschäftsmodell

Jedes dieser Franchise-Systeme bietet klare Vorteile und starke Perspektiven – sei es durch innovative Produktkonzepte, solide Strukturen oder emotionale Markenbindung. Wer sich für einen dieser Anbieter entscheidet, profitiert von Erfahrung, Netzwerk und einem durchdachten Businessmodell.