Pizza, Döner, Burger, Sushi oder Poké Bowl – egal was dir schmeckt, hinter vielen beliebten Food-Konzepten steckt heute ein Gastronomie Franchise. Der große Vorteil? Du setzt nicht auf eine Idee, die vielleicht funktioniert. Du baust auf einem Konzept auf, das bewiesen hat, dass es funktioniert.
Kurz gesagt: Du übernimmst ein fertiges Geschäftsmodell. Der Franchisegeber liefert dir:
den Namen (also die Marke),
das komplette Konzept,
Schulungen und Support,
Marketingvorlagen,
Hilfe bei Standortwahl und Einrichtung.
Du selbst kümmerst dich um den Betrieb vor Ort – also Personal, Service, Qualität. Das Beste daran: Du bist selbstständig, aber nie allein.
Ein Gastronomie Franchise zu starten, hat viele klare Pluspunkte. Die wichtigsten auf einen Blick:
Starke Marke: Kunden kennen den Namen – das schafft Vertrauen.
Erprobtes System: Du musst das Rad nicht neu erfinden.
Weniger Risiko: Durch klare Prozesse sinkt die Wahrscheinlichkeit zu scheitern.
Unterstützung von Anfang an: Vom Businessplan bis zur Ladeneröffnung bist du nicht allein.
Schnellerer Start: Du kannst direkt loslegen – ohne lange Testphasen.
Gerade in der Gastronomie kann ein Franchise den entscheidenden Unterschied machen, ob dein Laden brummt oder leer bleibt.
Die Auswahl ist groß – hier ein paar Trend-Konzepte, die besonders gut laufen:
Pizza Franchise: Klassiker mit hoher Nachfrage. Ob im Laden, per Lieferservice oder als Take-away.
Döner Franchise: Streetfood trifft Systemgastronomie – ein Markt mit viel Potenzial.
Burger Franchise: Von Gourmet bis Fast-Food – Burger gehen immer.
Sushi Franchise: Frisch, modern, urban – ideal für Innenstädte und Lieferservices.
Poké Bowl Franchise: Gesund, bunt, trendig – besonders bei jungen Zielgruppen gefragt.
Je nach Standort, Zielgruppe und Budget findest du das passende Modell für dich.
Das hängt stark vom Anbieter ab. Einige starten schon bei 10.000 bis 20.000 Euro Einstiegsgebühr, andere verlangen deutlich mehr. Dazu kommen:
Einrichtung und Technik
Miete
Personal
Monatliche Franchise-Gebühr (oft ein Prozentsatz vom Umsatz)
Wichtig: Du brauchst Startkapital – aber du investierst in ein funktionierendes System mit echtem Potenzial.
Du brauchst kein Gastro-Profi zu sein. Viele Franchisegeber suchen gezielt:
Quereinsteiger
Unternehmer mit Lust auf Selbstständigkeit
Menschen, die gern organisieren und führen
Persönlichkeiten mit Leidenschaft für gutes Essen und Service
Wenn du motiviert bist und dich an ein bewährtes Konzept halten kannst, hast du gute Chancen auf Erfolg.
Wie viel verdiene ich mit einem Gastronomie Franchise?
Das ist unterschiedlich. Es hängt vom Konzept, Standort und deinem Einsatz ab. Gute Standorte und Systeme bringen solide Gewinne – teils im sechsstelligen Bereich jährlich.
Muss ich selbst mitarbeiten oder kann ich Personal einstellen?
Beides ist möglich. Viele Franchise-Partner starten selbst aktiv im Laden, stellen aber mit der Zeit ein Team ein und konzentrieren sich auf die Organisation.
Wie lange dauert es, bis ich starten kann?
Je nach Franchisegeber geht es in 3 bis 6 Monaten los. Schulung, Standortsuche und Umbau dauern unterschiedlich lang.
Brauche ich Vorerfahrung in der Gastronomie?
Nicht unbedingt. Viele Systeme sind so aufgebaut, dass du ohne Gastro-Background starten kannst. Wichtig ist, dass du lernbereit bist und Spaß am Umgang mit Menschen hast.
Ein Gastronomie Franchise ist der ideale Weg für alle, die sich selbstständig machen wollen – aber nicht ins kalte Wasser springen möchten. Du nutzt ein fertiges Erfolgsmodell, bekommst Unterstützung vom Start weg und profitierst von einer bekannten Marke.
Ob Pizza, Döner, Burger oder Bowls – du findest garantiert ein Konzept, das zu dir passt.