news
Nachrichten unserer Franchise-Partner

Selbstständig machen in der Pflege 2025

Die Pflegebranche boomt. Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig, die Nachfrage nach engagierten Pflegekräften steigt stetig – und mit ihr auch die Chancen für den beruflichen Aufstieg.

Wenn du überlegst, dich in der Pflege selbstständig zu machen, dann bist du nicht allein. Viele Pflegefachkräfte träumen davon, endlich selbst zu entscheiden, wie sie arbeiten möchten – ohne starre Dienstpläne, ohne Vorgesetzte, mit mehr Sinn und Eigenverantwortung.

Doch wo fängt man an? Wie kannst du dein eigenes Pflegebusiness aufbauen – ohne gleich ins kalte Wasser zu springen?


1. Warum du dich in der Pflege selbstständig machen solltest

Es gibt viele gute Gründe, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – vor allem in der Pflege. Hier eine Auswahl:

  • Hoher Bedarf: Die Gesellschaft altert – und damit wächst die Nachfrage nach qualifizierter Pflege.

  • Gestaltungsfreiheit: Du entscheidest, wie du arbeitest, wen du pflegst und mit wem du zusammenarbeitest.

  • Wertschätzung: Als selbstständige Pflegekraft oder Unternehmer:in wirst du häufig mehr geschätzt – sowohl finanziell als auch menschlich.

  • Sinnstiftend: Du baust dir etwas Eigenes auf, mit echtem Mehrwert für andere.


2. Die häufigsten Wege in die Selbstständigkeit

Du kannst verschiedene Modelle wählen, wenn du in der Pflege dein eigenes Ding machen möchtest. Die zwei häufigsten sind:

a) Eigener ambulanter Pflegedienst

Du gründest dein eigenes Unternehmen, stellst Personal ein, kümmerst dich um Bürokratie, Marketing und Abrechnung. Der Vorteil: maximale Freiheit. Die Herausforderung: hoher Aufwand beim Aufbau.

b) Selbstständig machen mit einem Pflege Franchise

Hier bekommst du ein erprobtes Konzept an die Hand – inklusive Schulungen, System, Marke und Unterstützung. Du bist selbstständig, aber nicht allein.

Ein Pflege Franchise kann ideal sein, wenn du zwar unternehmerisch tätig sein willst, aber nicht bei null anfangen möchtest.


3. Voraussetzungen, um dich in der Pflege selbstständig zu machen

Damit du erfolgreich starten kannst, brauchst du:

  • Pflegefachliche Ausbildung (z. B. als Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger:in)

  • Berufserfahrung (mindestens zwei Jahre in der Pflege, je nach Bundesland)

  • Gründungswissen oder entsprechende Begleitung (z. B. durch ein Franchise-System)

  • Zulassungen

Wenn du dich für ein Franchise entscheidest, wirst du bei diesen Schritten oft begleitet – das spart Zeit, Geld und Nerven.


4. Vorteile eines Pflege-Franchise-Systems

Wenn du dir eine gewisse Sicherheit wünschst, aber trotzdem dein eigener Chef sein willst, bietet dir ein Franchise viele Vorteile:

  • Erprobtes Konzept mit klaren Strukturen

  • Markenbekanntheit, die Vertrauen schafft

  • Schulungen & Fortbildungen

  • Unterstützung bei Bürokratie und Abrechnung

  • Marketing & IT-Systeme sind oft inklusive

Kurz: Du profitierst vom Know-how anderer – und kannst dich mehr auf deine Stärken konzentrieren: gute Pflege, gute Führung und zufriedene Kunden.


5. Erste Schritte auf deinem Weg

Wenn du ernsthaft darüber nachdenkst, dich in der Pflege selbstständig zu machen, starte mit diesen Schritten:

  1. Reflektiere deine Motivation: Warum willst du dich selbstständig machen? Was treibt dich an?

  2. Informiere dich über rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.

  3. Vergleiche Franchise-Systeme – achte auf Transparenz, Unterstützung und Werte.

  4. Sprich mit anderen Gründer:innen – am besten aus der Pflegebranche.

  5. Plane konkret: Standort, Finanzierung, Team, Konzept.


FAQ – Selbstständig machen in der Pflege

Brauche ich zwingend eine Ausbildung als Pflegefachkraft?
Ja – für die meisten Formen der Selbstständigkeit in der Pflege ist eine staatlich anerkannte Ausbildung Voraussetzung. Ohne geht’s nicht.

Wie viel Startkapital brauche ich?
Das hängt vom Modell ab. Ein Franchise-Unternehmen kann mit überschaubarem Kapital starten – oft ab ca. 20.000–40.000 Euro. Bei einer komplett eigenen Gründung kann es deutlich mehr sein.

Kann ich auch ohne Führungserfahrung starten?
Ja, besonders im Franchise-Modell. Dort bekommst du in der Regel Coaching und Schulung in Sachen Führung, Organisation und Personal.

Wie lange dauert es, bis ich starten kann?
Je nach Vorbereitung und Modell kannst du in wenigen Monaten starten – vor allem, wenn du Unterstützung durch ein Franchise nutzt.


Sich selbstständig machen in der Pflege ist kein unrealistischer Traum, sondern eine echte Chance. Wenn du fachlich stark bist, gerne Verantwortung übernimmst und Lust hast, etwas Eigenes aufzubauen, stehen dir alle Türen offen.

Mit einem Pflege-Franchise hast du zusätzlich ein starkes Fundament an deiner Seite – ideal, wenn du smart und sicher starten willst.

Jetzt liegt es an dir: Informiere dich, finde das passende Modell – und geh deinen Weg in die Selbstständigkeit. Die Pflege braucht Menschen wie dich.