news
Nachrichten unserer Franchise-Partner

Selbstständig machen mit einem Optiker

Du spielst mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen mit einem Optiker? Gute Entscheidung! Die Augenoptik bietet dir nicht nur ein spannendes Umfeld, sondern auch eine sichere Zukunftsperspektive. Mit dem richtigen Konzept kannst du auch ohne Eigenkapital durchstarten – einfacher, als du denkst.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Schritt für Schritt deinen eigenen Optiker-Store eröffnest, was du dabei beachten solltest und wie dir ein Franchise-Modell den Einstieg erleichtert.


Warum Optiker? Warum jetzt?

Der Markt rund um Brillen und Sehhilfen wächst – und das kontinuierlich. Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung beim Sehen, gleichzeitig steigt der Anspruch an Beratung und Qualität.

Wenn du:

  • gerne mit Menschen arbeitest,

  • Lust auf Verantwortung hast

  • und von einem eigenen Geschäft träumst,

dann ist genau jetzt der richtige Moment, dich mit einem Optiker Franchise selbstständig zu machen. Der große Vorteil: Du brauchst kein fertiger Augenoptiker zu sein – Motivation zählt mehr als Vorerfahrung.


Dein Weg zur Selbstständigkeit als Optiker – ganz ohne Eigenkapital

Viele glauben, Selbstständigkeit sei teuer und riskant. Das muss nicht sein. Mit einem modernen Franchise-Modell wie z. B. von brillen.de kannst du heute ohne Startkapital loslegen – mit kompletter Unterstützung von Anfang an.

Was macht dieses Modell so attraktiv?

  • 0 € Einstiegskosten – keine Gebühren, keine versteckten Kosten

  • Ein fertiges Konzept, das sich in vielen Städten bewährt hat

  • Du bekommst exklusive Gebietsrechte – das heißt: kein Wettbewerb in deinem Umkreis

  • Vollausgestatteter Concept Store, moderne Technik inklusive

  • Du startest zunächst als Ein-Mann-Betrieb – und kannst später wachsen

  • Terminierte Kunden ab Tag 1 – bereit für deine Beratung

  • Digitale Tools und Support auf Knopfdruck

  • Schulungen und persönlicher Ansprechpartner

Kurz gesagt: Du kümmerst dich um deine Kunden – der Rest läuft im Hintergrund.


So läuft dein Start ab

  1. Bewerben: Du bewirbst dich beim brillen.de Franchise.

  2. Auswahlverfahren: Die Plätze sind begrenzt, also zählt deine Motivation.

  3. Store-Eröffnung: Du bekommst Hilfe bei der Standortwahl, dem Ladenbau und der Technik.

  4. Kundenservice: Dank Marketing bekommst du direkt Termine mit echten Kunden.

  5. Wachsen: Sobald dein Laden gut läuft, kannst du dein Team erweitern und dein Business ausbauen.


Was du mitbringen solltest

Du brauchst keine optische Ausbildung – was zählt, ist dein Einsatz. Hilfreich ist, wenn du:

  • kundenorientiert denkst,

  • gerne Verantwortung übernimmst,

  • Organisationstalent mitbringst

  • und Lust hast, etwas Eigenes aufzubauen.

Alles Fachliche wird dir beigebracht – durch Schulungen, E-Learning und Support vom Franchisegeber.


Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich mich ohne Vorerfahrung selbstständig machen mit einem Optiker?
Ja! Dank umfassender Schulung und digitalem Support kannst du auch als Quereinsteiger starten.

Wie viel Eigenkapital brauche ich?
Gar keines – bei bestimmten Modellen wie brillen.de startest du mit 0 € Investition.

Wie schnell kann ich loslegen?
Nach erfolgreicher Bewerbung und Schulung kannst du innerhalb weniger Wochen starten.

Wie bekomme ich Kunden?
Der Franchisegeber übernimmt das Marketing und terminiert Kunden für dich – so hast du direkt Umsatz.

Kann ich später expandieren?
Ja, das Konzept ist so aufgebaut, dass du mit einem kleinen Store beginnst und später wachsen kannst – z. B. mit mehr Personal oder weiteren Standorten.


Fazit: Jetzt selbstständig machen mit einem Optiker

Wenn du davon träumst, dein eigener Chef zu sein und dabei in einem zukunftssicheren Bereich zu arbeiten, ist der Weg in die Selbstständigkeit als Optiker genau das Richtige. Durch moderne Franchise-Konzepte wie brillen.de wird dir der Einstieg so leicht gemacht wie nie zuvor – ohne Eigenkapital, mit echter Unterstützung und sicheren Kundenkontakten ab Tag 1.

Warte nicht zu lange – solche Chancen sind begrenzt. Selbstständig machen mit einem Optiker war noch nie so einfach.