Zweites Standbein aufbauen: Einfach starten

Zweites Standbein aufbauen für mehr finanzielle Sicherheit
182

Hast du schon mal darüber nachgedacht, ein zweites Standbein aufzubauen? Vielleicht fragst du dich, wie du das anstellen kannst, ohne alles aufzugeben, was du bereits hast. Die Antwort könnte ein Franchise-Modell sein.

Franchise bietet dir die perfekte Mischung aus Flexibilität und Sicherheit. Du bekommst ein erprobtes Geschäftsmodell und bist nicht allein – der Franchisegeber steht dir mit Know-how und Unterstützung zur Seite. Egal, ob du das Ganze nebenberuflich starten oder als Vollzeit-Unternehmer durchstarten möchtest – mit einem Franchise-System kannst du dein zweites Standbein aufbauen – ganz ohne großen Aufwand und Risiko.


Warum ein Franchise-System für dein zweites Standbein?

Stell dir vor, du könntest in die Selbstständigkeit starten, ohne alles von Grund auf selbst erfinden zu müssen. Das ist der Vorteil von Franchise. Du profitierst von einem bewährten Geschäftsmodell, einer etablierten Marke und bekommst Unterstützung, wann immer du sie brauchst. Du musst keine teuren Fehler machen, sondern kannst direkt loslegen – und das auch noch mit flexiblen Arbeitszeiten.

Hier sind einige Gründe, warum Franchise für dich das ideale zweite Standbein ist:

  • Erprobtes Geschäftsmodell: Du startest nicht bei Null.
  • Markenbekanntheit: Du profitierst von der Bekanntheit und dem Vertrauen, das die Marke bereits hat.
  • Support vom Franchisegeber: Du bekommst Schulungen und Unterstützung.
  • Flexibilität: Viele Modelle lassen sich auch nebenberuflich umsetzen.

Klingt gut, oder? Jetzt lass uns schauen, welche Franchise-Möglichkeiten zu dir passen.


Die besten Franchise-Unternehmen für dein zweites Standbein

Es gibt viele verschiedene Franchise-Systeme, die dir helfen können, dein zweites Standbein aufzubauen. Wir haben eine Liste zusammengestellt, damit du einen Überblick bekommst. Von passivem Einkommen bis hin zu innovativen Gesundheitskonzepten – hier findest du eine Auswahl, die dir gefallen könnte.


1. Marktplatz TWENTY47 – Dein eigener Smart-Market

Du willst in den Einzelhandel einsteigen, aber ohne den ganzen Aufwand eines großen Ladens? Dann könnte Marktplatz TWENTY47 genau das Richtige für dich sein. Hier betreibst du deinen eigenen Smart-Market, in dem Kunden einfach selbstständig einkaufen können. Das Konzept ist einfach und bietet eine Menge Flexibilität.

  • Eigenkapitalbedarf: ab 10.000 €
  • Perfekt für: Menschen, die im Einzelhandel arbeiten möchten, aber ohne hohe Anfangsinvestitionen.
  • Besonderheit: Selbstbedienung und modernes Shoppen – alles im charmanten Marktplatz-Ambiente.

2. Oldtimer Investment – Investiere in Klassiker

Wenn du Oldtimer liebst und an langfristigen Investitionen interessiert bist, könnte Oldtimer Investment eine tolle Option für dich sein. Hier investierst du in klassische Fahrzeuge, die mit der Zeit im Wert steigen – eine lukrative und spannende Möglichkeit für dein zweites Standbein.

  • Eigenkapitalbedarf: ab 5.500 €
  • Perfekt für: Autoliebhaber und Investoren, die in einen stabilen Markt einsteigen möchten.
  • Besonderheit: Oldtimer sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch wertsteigernd.

3. BIOCANNOVEA – Franchise im Gesundheitsmarkt

Der Gesundheitsmarkt wächst und wächst. BIOCANNOVEA bietet dir die Möglichkeit, in diesem boomenden Sektor Fuß zu fassen. Du wirst Franchisenehmer und kannst mit innovativen Gesundheitsprodukten durchstarten. Wenn du Interesse an Gesundheit und Wellness hast, ist das eine tolle Möglichkeit für dein zweites Standbein.

  • Eigenkapitalbedarf: 14.900 € – 90.000 €
  • Perfekt für: Menschen, die in den Gesundheitsmarkt einsteigen wollen.
  • Besonderheit: Europas einziger Franchise-Anbieter für ganzheitliche Gesundheit.

4. MERK Automaten – Passives Einkommen mit Popcorn-Automaten

Hast du Lust auf ein passives Einkommen? Mit MERK Automaten kannst du Popcorn-Automaten aufstellen und ein stetiges Einkommen generieren – ganz ohne, dass du täglich viel Arbeit investieren musst. Das ideale Modell, wenn du dein Standbein bequem aufbauen willst.

  • Eigenkapitalbedarf: 0 – 4.000 €
  • Perfekt für: Menschen, die passives Einkommen generieren wollen.
  • Besonderheit: Geringe Investition und wenig Arbeitsaufwand – ideal für ein flexibles Business.

5. BAG BUDDY 24 – Luggage Storage für Reisende

Wenn du in der Gepäckbranche arbeiten möchtest, bietet dir BAG BUDDY 24 ein modernes, vollautomatisiertes Gepäckaufbewahrungssystem. Du eröffnest einen Luggage Storage und bietest Reisenden eine praktische Lösung für ihre Gepäckaufbewahrung. Das ist eine zukunftsträchtige und flexible Möglichkeit, dein zweites Standbein aufzubauen.

  • Eigenkapitalbedarf: ab 15.000 €
  • Perfekt für: Technikaffine Gründer, die im Travel-Bereich arbeiten möchten.
  • Besonderheit: Automatisiertes Geschäftsmodell mit großem Zukunftspotential.

6. Das Sahnehäubchen – Event-Agentur für kreative Kinderbetreuung

Wenn du kreativ bist und Spaß an der Arbeit mit Kindern hast, könnte Das Sahnehäubchen das perfekte Franchise für dich sein. Du bietest bei exklusiven Events kreative Kinderbetreuung an – eine flexible und interessante Möglichkeit, dein Business aufzubauen.

  • Eigenkapitalbedarf: 12.500 €
  • Perfekt für: Kreative Köpfe, die sich für Eventplanung und Kinderbetreuung begeistern.
  • Besonderheit: Flexibles Arbeiten nebenberuflich oder hauptberuflich möglich.

7. Ethno Health Partner – Dein Einstieg in den Gesundheitsmarkt

Mit Ethno Health kannst du natürliche Gesundheitsprodukte verkaufen und dein eigenes Business im Bereich Gesundheit aufbauen. Wenn du in einem wachsenden und zukunftsträchtigen Markt arbeiten möchtest, ist dieses Franchise-Modell eine tolle Option.

  • Eigenkapitalbedarf: ab 249 €
  • Perfekt für: Menschen, die sich für gesunde Lebensweisen und Produkte interessieren.
  • Besonderheit: Geringer Kapitalbedarf und flexible Arbeitszeiten.

8. vomFASS – Genuss und Nachhaltigkeit

vomFASS bietet dir die Möglichkeit, hochwertige Spirituosen, Öle und Weine zu verkaufen. Du wirst Teil einer nachhaltigen Marke und kannst dich mit qualitativ hochwertigen Produkten im Markt positionieren. Ein ideales Modell, wenn du in den Genuss- und Lebensmittelbereich einsteigen möchtest.

  • Eigenkapitalbedarf: ab 25.000 €
  • Perfekt für: Genießer, die sich mit hochwertigen Produkten identifizieren können.
  • Besonderheit: Eine starke Marke mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie.

9. AiProfit – Dein KI-Online-Business

Mit AiProfit kannst du ein automatisiertes Online-Business aufbauen, das auf Künstlicher Intelligenz basiert. Du wirst Lizenznehmer und kannst von zu Hause aus ein passives Einkommen generieren. Perfekt für Menschen, die in die digitale Welt einsteigen möchten.

  • Eigenkapitalbedarf: ab 7.500 €
  • Perfekt für: Technikbegeisterte, die ein digitales Business aufbauen möchten.
  • Besonderheit: Automatisiertes Geschäftsmodell mit passivem Einkommen.

10. 4A+B CONSULTING – Unternehmensberatung im Wachstumsmarkt

Möchtest du Menschen helfen, ihre Unternehmen erfolgreicher zu machen? Mit 4A+B CONSULTING kannst du als Unternehmensberater in einem wachstumsstarken Markt tätig werden. Dieses Franchise-Modell bietet dir die Möglichkeit, sowohl nebenberuflich als auch hauptberuflich zu arbeiten.

  • Eigenkapitalbedarf: 14.500 € – 37.000 €
  • Perfekt für: Menschen, die sich für Unternehmensberatung und Marketing interessieren.
  • Besonderheit: Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten.

Franchise-Unternehmen im Überblick

Hier eine kurze Übersicht der Franchise-Möglichkeiten, die dir helfen können, dein zweites Standbein zu starten:

Franchise-System Eigenkapitalbedarf Besonderheiten Ideal für
Marktplatz TWENTY47 ab 10.000 € Selbstbedienungs-Shopping, flexibles Konzept Einzelhandel, flexible Arbeitszeiten
Oldtimer Investment ab 5.500 € Investition in Oldtimer, wertsteigernd Oldtimer-Liebhaber, langfristige Investoren
BIOCANNOVEA 14.900 € – 90.000 € Ganzheitliche Gesundheitsprodukte, exklusives Konzept Gesundheitsbewusste, wachsende Branche
MERK Automaten 0 – 4.000 € Passives Einkommen mit Popcorn-Automaten Flexibles Einkommen, geringe Investition
BAG BUDDY 24 ab 15.000 € Automatisierter Gepäckaufbewahrungsservice Technikaffine Gründer
Das Sahnehäubchen 12.500 € Event-Agentur für Kinderbetreuung bei exklusiven Events Kreative Köpfe, flexible Arbeitszeiten
Ethno Health Partner ab 249 € Natürliche Gesundheitsprodukte, geringe Einstiegskosten Flexibilität, Gesundheitsprodukte
vomFASS 25.000 € Feinkost- und Spirituosen-Franchise Genießer, nachhaltige Produkte
AiProfit ab 7.500 € Künstliche Intelligenz, passives Einkommen Technikbegeisterte, Online-Business
4A+B CONSULTING 14.500 € – 37.000 € Unternehmensberatung, flexible Arbeitszeit Unternehmensberatung, Marketing

Fazit: Dein Weg zu einem erfolgreichen zweiten Standbein

Das Aufbauen eines zweiten Standbeins muss nicht kompliziert oder riskant sein. Franchise bietet dir die perfekte Möglichkeit, in die Selbstständigkeit zu starten, ohne alleine durch das Abenteuer gehen zu müssen. Du kannst mit einem erprobten Geschäftsmodell und der Unterstützung eines erfahrenen Franchisegebers loslegen – ganz nach deinem Tempo.

Such dir das Franchise aus, das am besten zu deinen Interessen und Zielen passt, und starte noch heute dein zweites Standbein!


FAQ zum Thema: Zweites Standbein aufbauen

1. Was bedeutet es, ein zweites Standbein aufzubauen?

Ganz simpel: Ein zweites Standbein zu haben heißt, eine zusätzliche Einkommensquelle zu schaffen. Das muss nicht riesig sein, sondern einfach etwas, das dir hilft, mehr finanzielle Sicherheit zu gewinnen, ohne dass du dein Hauptgeschäft aufgeben musst. Es könnte ein Nebenjob, ein kleines Geschäft oder sogar eine Investition sein.

2. Wie viel Zeit muss ich in mein zweites Standbein investieren?

Das kommt drauf an, wie viel du willst! Es gibt viele Möglichkeiten, dein zweites Standbein so zu gestalten, dass du es gut nebenbei machen kannst. Besonders im Franchise-Bereich gibt es Modelle, die sich perfekt für den Nebenjob eignen. Natürlich wird es anfangs mehr Zeit kosten, aber du kannst die Sache so planen, dass sie zu deinem Leben passt.

3. Brauche ich viel Kapital, um ein zweites Standbein zu starten?

Nicht unbedingt! Viele Franchise-Systeme sind auch mit wenig Kapital zu starten. Es gibt Angebote, die schon ab 249 € losgehen. Aber klar: Einige Modelle brauchen mehr, das hängt von deinem Vorhaben ab. Die gute Nachricht: Du kannst dir eine Option aussuchen, die zu deinem Budget passt!

4. Kann ich mein zweites Standbein auch von zu Hause aus führen?

Ja, auf jeden Fall! Einige Franchise-Optionen lassen sich super von zu Hause aus managen, gerade wenn du im Online-Bereich tätig wirst oder Dienstleistungen anbietest, die wenig Büroarbeit erfordern. Es gibt zahlreiche Modelle, die dir die Flexibilität geben, bequem von der Couch aus zu starten – oder zumindest mal einen Teil davon!

5. Ist es riskant, ein zweites Standbein aufzubauen?

Es gibt immer ein kleines Risiko – das gehört dazu. Aber: Wenn du dich für ein Franchise entscheidest, minimierst du das Risiko. Warum? Du setzt auf ein erprobtes Konzept, das bereits funktioniert. Das gibt dir Sicherheit, weil du auf den Erfahrungsschatz der Franchise-Geber zurückgreifen kannst.

6. Was sind die Vorteile eines Franchise-Systems für mein zweites Standbein?

Ein großer Vorteil ist, dass du ein System bekommst, das schon getestet und erfolgreich ist. Du musst nicht alles von Grund auf erfinden. Du profitierst von einer etablierten Marke, von Support und Schulungen, die dir helfen, schnell durchzustarten. So kannst du dich darauf konzentrieren, das Geschäft anzukurbeln, ohne ständig Rätsel zu lösen.

7. Wie finde ich das richtige Franchise für mich?

Das ist die spannende Frage! Überlege dir, was dir Spaß macht und wie viel Zeit du investieren möchtest. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten – vom flexiblen Online-Geschäft bis zum klassischen Business. Schau dir die Optionen an, sprich mit den Franchise-Gebern und find heraus, was zu dir und deinem Lifestyle passt.

8. Kann ich mein zweites Standbein neben meinem Hauptjob starten?

Ja, viele Franchise-Systeme lassen sich perfekt als Nebenjob starten. Wenn du dir noch unsicher bist, ob du dein eigenes Ding machen willst, kannst du so erstmal testen, wie es läuft, ohne gleich alles auf einmal umzustellen. Viele Systeme bieten flexible Arbeitszeiten und sogar die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.

9. Wie lange dauert es, ein zweites Standbein aufzubauen?

Das kommt natürlich auf das Modell und deinen Einsatz an. Generell dauert es aber ein paar Monate, bis du den richtigen Schwung bekommst und das Business stabil läuft. In den ersten Monaten wirst du mehr Zeit investieren müssen, aber das zahlt sich aus, wenn du dran bleibst.

10. Kann ich auch als Quereinsteiger ein zweites Standbein aufbauen?

Definitiv! Viele Franchise-Modelle sind speziell auf Quereinsteiger ausgelegt. Du musst kein Profi in der Branche sein – du bekommst eine gründliche Schulung und Unterstützung vom Franchise-Geber. Du kannst also als Neuling mit einem erprobten Konzept loslegen und wirst bestens angeleitet.

Der Beitrag "Zweites Standbein aufbauen: Einfach starten" steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von Andii. Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedienGesetz) und dem Datenschutz (gemäßder DSGVO).
Zweites Standbein aufbauen: Einfach starten