Pizza Franchise 2025: Top Franchise Unternehmen

Pizza Franchise
406

Pizza Franchise – Der Weg in die Selbstständigkeit mit Pizza! Wer sich 2025 für ein Franchise-System entscheiden möchte, findet in der Pizza-Branche spannende und profitable Möglichkeiten. Als Franchisepartner profitierst du von einem erprobten Geschäftsmodell, starker Markenbekanntheit und umfassender Unterstützung. Aber welches Pizza Franchise bietet die besten Chancen? In diesem Guide zeigen wir dir die drei besten Pizza Franchise Unternehmen, die dir einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit ermöglichen!


Was ist ein Pizza Franchise?

Ein Pizza Franchise ist eine Geschäftsmodell, bei dem du als Franchisepartner eine Lizenz zur Nutzung einer etablierten Pizza-Marke erhältst. Du profitierst von einem erprobten Konzept, Marketingunterstützung und der Bekanntheit einer erfolgreichen Marke. Deine Aufgabe ist es, die Filiale eigenständig zu führen – und das mit der Unterstützung und dem Know-how des Franchisegebers. Ein Pizza Franchise kann dir dabei helfen, schneller und erfolgreicher in die Gastronomie zu starten.


Warum ein Pizza Franchise wählen?

Die Pizza-Branche gehört zu den stabilsten und wachstumsstärksten Bereichen der Systemgastronomie. Pizza Franchise-Modelle bieten zahlreiche Vorteile:

  • Starke Marken: Du profitierst von einer etablierten Marke, die bereits Kundenbindung aufgebaut hat.
  • Erprobtes Geschäftsmodell: Du erhältst ein getestetes Konzept, das in verschiedenen Märkten bereits erfolgreich ist.
  • Schulungen und Unterstützung: Du bekommst umfassende Schulungen, Marketinghilfen und eine starke Unterstützung bei allen operativen Themen.
  • Schnelle Rentabilität: Dank der etablierten Marke und des erprobten Geschäftsmodells kannst du oft schneller profitabel arbeiten.

Doch bei der Wahl des richtigen Pizza Franchise ist es wichtig, die passenden Partner zu finden. Hier stellen wir dir die drei besten Optionen für 2025 vor:


Die Top 3 Pizza Franchise Unternehmen 2025


1. Call a Pizza Franchise: Der Klassiker mit Tradition

Call a Pizza ist seit 1984 in Deutschland aktiv und hat sich als eine der bekanntesten Marken im Pizzaliefergeschäft etabliert. Mit über 120 Standorten zählt das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche.

Warum Call a Pizza?

  • Etablierte Marke: Call a Pizza ist in Deutschland gut bekannt und genießt großes Vertrauen bei den Kunden.
  • Erprobtes Geschäftsmodell: Das Franchise-System ist erprobt und wächst kontinuierlich.
  • Umfassende Unterstützung: Du erhältst Unterstützung bei der Standortanalyse, der Schulung und dem Einkauf.
  • Marketingunterstützung: Durch nationale Werbemaßnahmen wird die Bekanntheit der Marke gefördert, wodurch deine Filiale von Anfang an profitieren kann.

Was du als Franchisepartner erhältst:

  • Standortanalyse: Call a Pizza hilft dir, den idealen Standort zu finden, der das Potenzial für einen erfolgreichen Pizzaservice bietet.
  • Schulungen: Du wirst intensiv auf alle Aspekte des Geschäfts vorbereitet – von der Produktzubereitung bis zur Kundenbetreuung.
  • Zentraler Einkauf: Du bekommst Zugang zu einem zentralen Einkaufssystem, das dir hilft, stets qualitativ hochwertige Zutaten zu besten Preisen zu bekommen.
  • Marketing & Werbung: Call a Pizza stellt dir Werbematerialien zur Verfügung und organisiert Marketingaktionen, die für eine hohe Bekanntheit deiner Filiale sorgen.

Investition und Rentabilität:

Die Einstiegskosten für ein Call a Pizza Franchise liegen zwischen 230.000 € und 300.000 € (netto), abhängig davon, ob du einen neuen Store eröffnest oder einen bestehenden übernimmst. Durch das solide Geschäftsmodell ist es möglich, den Break-even-Punkt bereits nach sechs Monaten zu erreichen.


2. Domino’s Pizza Franchise: Der Weltmarktführer

Domino’s Pizza ist weltweit eine der bekanntesten und erfolgreichsten Pizza-Marken. Mit über 400 Filialen in Deutschland und einer ambitionierten Expansionsstrategie hat Domino’s Pizza das Potenzial, auch 2025 weiter zu wachsen.

Warum Domino’s Pizza?

  • Globale Bekanntheit: Als eine der bekanntesten Pizza-Marken weltweit profitierst du von einer enormen Kundenbasis und einer starken Markenidentität.
  • Erprobtes System: Das Domino’s Pizza Franchise-System ist hervorragend strukturiert und bietet Franchisepartnern alle nötigen Werkzeuge für einen erfolgreichen Start.
  • Wachstumschancen: Domino’s erlaubt es seinen Partnern, mehrere Filialen zu betreiben, was zu einer schnellen Skalierung führen kann.

Was du als Franchisepartner erhältst:

  • Schulung: Domino’s bietet eine 12-wöchige Ausbildung in einem Trainingsstore und begleitet dich durch den gesamten Prozess – von der Eröffnung bis zum laufenden Betrieb.
  • Unterstützung bei der Standortsuche: Du wirst bei der Auswahl eines geeigneten Standorts unterstützt und erhältst wertvolle Tipps.
  • Zentrale Logistik und Einkauf: Durch den Zugang zu einem zentralen Einkaufsnetzwerk profitierst du von günstigen Konditionen und einer hohen Produktqualität.
  • Marketing: Domino’s bietet umfangreiche Marketingmaßnahmen und Werbeaktionen auf nationaler Ebene.

Investition und Gebühren:

Die Investitionskosten für ein Domino’s Pizza Franchise betragen zwischen 350.000 € und 400.000 €, abhängig von Standort und baulichen Gegebenheiten. Zu den laufenden Kosten gehören eine Franchisegebühr von 6,5 % des Nettoumsatzes sowie eine Werbegebühr von 5 %.

Kostenbereich Betrag (in €)
Einstiegskosten 350.000 € – 400.000 €
Franchisegebühr 6,5 % vom Nettoumsatz
Werbegebühr 5 % des Nettoumsatzes

Domino’s Pizza bietet Franchisepartnern die Möglichkeit, von einer der bekanntesten Pizza-Marken weltweit zu profitieren. Das Pizza Franchise-System ist bestens strukturiert und bietet eine solide Unterstützung für einen erfolgreichen Start in die Gastronomie.


3. Papa John’s Franchise: Qualität und Frische aus den USA

Papa John’s ist ein weiteres global bekanntes Pizza-Franchise, das auf Qualität und frische Zutaten setzt. Mit über 5.000 Filialen weltweit und einer klaren Expansion in Deutschland bietet Papa John’s eine vielversprechende Möglichkeit für angehende Franchisepartner.

Warum Papa John’s?

  • Hohe Qualität: Papa John’s hebt sich durch seine hochwertigen Zutaten und handgemachten Teig ab. Dies spricht eine breite Zielgruppe an, die Wert auf Frische und Qualität legt.
  • Starke Unterstützung: Du erhältst umfangreiche Schulungen und Unterstützung beim Aufbau deines Geschäfts.
  • Markenbekanntheit: Papa John’s ist eine der weltweit größten Pizza-Ketten und sorgt durch seine starke Markenpräsenz für eine hohe Kundenbindung.

Was du als Franchisepartner erhältst:

  • Ausbildung und Training: Papa John’s bietet eine umfassende Schulung in der Produktzubereitung und dem Management des Betriebs.
  • Unterstützung bei der Standortwahl: Du wirst beim Finden des idealen Standorts unterstützt, um das Geschäftspotenzial zu maximieren.
  • Marketinghilfe: Papa John’s bietet eine starke Marketingunterstützung, sowohl lokal als auch global, um deine Filiale bekannt zu machen.

Investition und Gebühren:

Die Investitionssumme für ein Papa John’s Franchise liegt zwischen 150.000 € und 200.000 €, je nach Standort und Geschäftseinrichtung.

Kostenbereich Betrag (in €)
Einstiegskosten 150.000 € – 200.000 €
Franchisegebühr Transparent, basierend auf Umsatz

Papa John’s bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit für Franchise-Nehmer, die auf frische, hochwertige Pizza setzen möchten. Mit einer starken Markenbekanntheit und einem erprobten Geschäftsmodell ist Papa John’s eine großartige Wahl für angehende Unternehmer.


Häufige Fragen zum Pizza Franchise

1. Wie viel Kapital brauche ich, um ein Pizza Franchise zu starten?

Die Einstiegskosten für ein Pizza Franchise variieren je nach Marke und Standort. In der Regel liegen die Investitionskosten zwischen 150.000 € und 400.000 €. Dies umfasst die Bau- und Einrichtungskosten sowie Franchisegebühren und andere betriebliche Ausgaben.

2. Wie schnell kann ich mit meinem Pizza Franchise profitabel werden?

Mit einem bewährten Pizza Franchise-System kannst du in der Regel schnell profitabel werden. Beispielsweise erreichen viele Partner bei Call a Pizza nach etwa sechs Monaten den Break-even-Punkt. Dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie Standort und Betriebsführung.

3. Muss ich Erfahrung in der Gastronomie haben, um ein Pizza Franchise zu betreiben?

Viele Pizza Franchise-Marken, wie Call a Pizza und Domino’s Pizza, setzen keine spezifische Vorerfahrung in der Gastronomie voraus. Wichtig sind vor allem Unternehmergeist, Motivation und die Bereitschaft, sich intensiv mit dem Geschäftsmodell auseinanderzusetzen.

4. Was sind die Vorteile eines Pizza Franchise im Vergleich zur Gründung eines eigenen Pizzarestaurants?

Ein Pizza Franchise bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zur Gründung eines eigenen Pizzarestaurants. Du profitierst von einem erprobten Geschäftsmodell, einer etablierten Marke, zentralen Einkaufsstrukturen und umfassender Unterstützung durch den Franchisegeber. Zudem ist die Markenbekanntheit bereits vorhanden, was dir hilft, schneller Kunden zu gewinnen und profitabel zu arbeiten. All das reduziert das Risiko, das bei der Gründung eines eigenen Unternehmens besteht.

5. Wie viel muss ich an Franchisegebühren zahlen?

Die Franchisegebühren variieren je nach Marke. In der Regel liegt die Franchisegebühr bei etwa 5 % bis 8 % des monatlichen Nettoumsatzes. Hinzu kommen meist eine einmalige Franchisegebühr und eine Werbegebühr, die für nationale Marketingmaßnahmen verwendet wird. Es ist wichtig, alle Gebühren im Vorfeld zu prüfen, um die Gesamtkosten zu verstehen.

6. Wie lange dauert es, bis ich mein Pizza Franchise eröffnen kann?

Die Zeit, die es braucht, um dein Pizza Franchise zu eröffnen, kann unterschiedlich sein. In der Regel dauert es zwischen 3 und 12 Monaten, abhängig von der Auswahl des Standorts, der Bauphase und der Ausbildung. Einige Franchisegeber bieten schnellere Eröffnungen, während andere einen detaillierteren Prozess durchlaufen, der mehr Zeit in Anspruch nimmt.

7. Was passiert, wenn mein Pizza Franchise einmal nicht gut läuft?

Bei Problemen mit deinem Pizza Franchise erhältst du in der Regel Unterstützung vom Franchisegeber. Das System ist darauf ausgerichtet, dir bei der Identifizierung von Problemen zu helfen und Lösungen anzubieten. Viele Franchisegeber bieten regelmäßige Schulungen, Beratungen und Geschäftskontrollen an, um sicherzustellen, dass dein Franchise erfolgreich läuft.

8. Wie viel Eigenkapital benötige ich, um ein Pizza Franchise zu starten?

Die Höhe des erforderlichen Eigenkapitals variiert je nach Pizza Franchise und den spezifischen Anforderungen des Standorts. In der Regel solltest du mit mindestens 30.000 € bis 60.000 € Eigenkapital rechnen, wobei der Franchisegeber auch auf eine solide Bonität achtet. Dies ist wichtig, um die Finanzierung des gesamten Projekts sicherzustellen.

9. Welche Schulungen und Unterstützung erhalte ich als Franchisepartner?

Franchisepartner erhalten in der Regel umfangreiche Schulungen, die alle Aspekte des Franchisebetriebs abdecken. Dazu gehören Schulungen in der Produktzubereitung, Kundenservice, Mitarbeiterführung, Marketing und Finanzmanagement. Zusätzlich wird dir Unterstützung bei der Standortwahl, Bauplanung und Ladenöffnung angeboten. So kannst du sicherstellen, dass du bestens vorbereitet in dein neues Business startest.

10. Wie kann ich mehrere Filialen eines Pizza Franchise betreiben?

Einige Pizza Franchise-Systeme erlauben es ihren Franchisepartnern, mehrere Filialen zu betreiben, sobald sie das Geschäftsmodell erfolgreich etabliert haben. Dabei profitierst du von Skaleneffekten und kannst dein Geschäftsportfolio erweitern. In der Regel musst du die Franchisebedingungen und die Anforderungen des Franchisegebers erfüllen, bevor du weitere Filialen eröffnen kannst.


Dein Einstieg ins Pizza Franchise 2025

Das Jahr 2025 bietet zahlreiche Chancen für angehende Unternehmer im Pizza Franchise-Bereich. Mit etablierten Marken wie Call a Pizza, Domino’s Pizza und Papa John’s hast du die Möglichkeit, in einem wachsenden und stabilen Markt erfolgreich durchzustarten. Achte bei der Auswahl des richtigen Franchisepartners auf ein erprobtes Geschäftsmodell, starke Unterstützung und eine bekannte Marke.

Ein Pizza Franchise bietet dir nicht nur die Möglichkeit, von bewährten Konzepten zu profitieren, sondern auch die Chance, in einem wachstumsstarken Markt als Unternehmer erfolgreich zu sein. Egal, ob du deine Karriere mit einer etablierten Marke starten oder ein neues Kapitel im Gastronomiebereich aufschlagen möchtest – Pizza Franchise ist der perfekte Einstieg in die Selbstständigkeit.

Der Beitrag "Pizza Franchise 2025: Top Franchise Unternehmen" steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von Andii. Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedienGesetz) und dem Datenschutz (gemäßder DSGVO).
Pizza Franchise 2025: Top Franchise Unternehmen